
Institut für Nachschulung
INFAR - Bleiben Sie in Fahrt!
INFAR - Bleiben Sie in Fahrt!
Testverfahren werden in der Verkehrspsychologie eingesetzt um die kraftfahrspezifische Leistungsfähigkeit und die Bereitschaft zur Verkehrsanpassung zu erfassen. Testverfahren sind in der Verkehrspsychologie neben dem verkehrspsychologischen Explorationsgespräch wichtige Instrumente um über die Eignung zur Verkehrsteilnahme Aussagen treffen zu können.
Die Überprüfung der einzelnen Merkmale wird in der Verkehrspsychologie nach dem jeweiligen Stand der verkehrspsychologischen Wissenschaft mit entsprechenden Testverfahren vorgenommen. Die Relevanz dieser Testverfahren für das Verkehrsverhalten wurde durch Validierungsstudien wissenschaftlich nachgewiesen.
Die für den verkehrspsychologischen Test angewandten Testverfahren entsprechen dem Stand der Wissenschaft und sind vom Bundesminister für Wissenschaft und Verkehr als geeignet anerkannt und genehmigt worden.
Beim verkehrspsychologischen Test werden eventuell folgende verkehrspsychologische Testverfahren angewandt:
Diese Liste ist nicht vollständig. Dies ist eine Auswahl von möglicherweise getesteten Bereichen bei einem verkehrspsychologischen Test. Der Bereich in den Testverfahren bei einer verkehrspsychologischen Untersuchung fallen ist in der Führerscheingesetz-Gesundheitsverordnung nachzulesen. Jedenfalls besteht der verkehrspsychologische Test aus zwei Teilen: der Überprüfung der kraftfahrspezifischen Leistungsfähigkeit und der Erfassung der Bereitschaft zur Verkehrsanpassung.
Psychotest, Psycho-Test, Nachschulung, Führerschein, Hilfe bei Führerscheinentzug, verkehrspschologische Untersuchung, Screening, Kurzuntersuchung, verkehrspsychologischer Test, Schulbuslenkerausweis, Nachschulungskurs, Alkohol, Drogen